Fläche 6 „Alter Sportplatz“

Erläuterung Entwurf: Der Entwurf sieht die Gestaltung des alten Sportplatzes mit einer Nutzungsmischung aus Freizeit und Sport vor. Die nördlichen Flächen können multifunktional als Sportflächen (Calisthenics, Bolzplatz etc.)  genutzt werden, während die südlichen Flächen zum Aufenthalt und Verweilen (Bänke, Liegebänke, Spielanlässe) einladen:

Vorteile:

  • Lage an beliebten Freizeitrouten  
  • Attraktiver Ort auf Höhenrücken, Ausblick zur Kirche  
  • Synergieeffekte mit Maßnahme „Alter Sportplatz als Jugendtreffpunkt“  
  • Erweiterung als Mehrgenerationen-Treffpunkt  
  • keine Lärmkonflikte durch Randlage (Veranstaltungen)  
  • Verfügbarkeit durch städtisches Eigentum

Nachteile: 

  • Liegt nicht in der Dorfmitte  
  • Vergleichsweise hoher Kostenrahmen durch die Größe des Platzbereichs 

47 thoughts on “Fläche 6 „Alter Sportplatz“”

  1. Ein schoner Platz für Veranstaltungen und auch für alternative freizeit Jugend und Kinder Angebote, eine Offentliche Toilette und ein Grillplatz wären eine schöne Sache.

  2. Ein idealer Platz, zumal dieser eh umgestaltet werden sollte. Die alte Holzhütte dort müsste natürlich weg, da schon häufig Ziel von Vandalismus.

  3. Bei der Neugestaltung würden ganz sicher viele Loher mit ‚anpacken“ sodass Kosten eingespart werden könnten

  4. Wir sollten diese Fläche nutzen, die bereits vorhanden ist und aktuell nicht richtig gut genutzt und gepflegt wird. Hier kann man aufgrund des Platzes für alle Generationen Bereiche geschaffen, die jeden ansprechen.
    Auch früher haben hier schon viele schöne Veranstaltungen stattgefunden.

    Die Lage ist auch schön, da der Platz nicht direkt an der Hauptstraße liegt.

  5. Ein zentraler Punkt für ALT und JUNG!!!
    Ein Spielplatz ( Sandkasten, Rutsche, was zum klettern auch für größere bis 12 Jahre- in BO gelungen) Natur nahe Gestaltung! Bänke, öffentliche Toilette und ein paar trimmdich-Geräte! Könnte man wirklich viel draus machen! Zusätzlich müsste dieser Platz nicht mehr erworben werden. Wie andere Flächen, die sich die Stadt sowieso nicht leisten können wird!!!!

  6. Dies ist ein perfekter Platz für solch ein Vorhaben. Es ist eine schöne große Fläche und man hat keine direkte Gefährdung durch eine Hauptstraße. Trotzdem ist diese Fläche noch fußläufig von der Dorfmitte aus zu erreichen!

  7. Eindeutig der Platz mit dem größten Potential!
    Auf Grund seiner Größe auch einladender als andere Konzepte.
    Hier würde für die Loher der größte Gemeinnutzen geboten werden.
    Weg von der Hauptstraße ist hier auch ein gutes Argument.
    Der Platz liegt an einer ohnehin gern genutzten Strecke von Spaziergängen und wäre auch nahe der neuen Siedlung. Ein Parkplatz und ein Cafe in unmittelbarer Nähe!

  8. Absolut der beste Platz für die Loher, vernünftige Größe, ruhige Lage, Parkplätze und ein Cafe in der Nähe, nahe der Siedlung, keine Hauptstrasse, eingezäunt für entspanntes Spielen von Kleinkindern!
    Das kleine Wäldchen dahinter könnte mit ins Konzept für Sitzgelegenheiten nehmen. Möglichkeiten ohne Ende…

  9. Eine schöne Möglichkeit, allerdings auch nicht wirklich eine Dorfmitte. Für die Loher aus dem Süden weit weg.

  10. Ruhige Stelle, wenig Autoverkehr, dadurch weniger gefährlich. Nah am Waldgebiet zum spazieren und verweilen.

  11. Prima Platz, gut erreichbar, ruhig, kein Verkehr, vielfältig nutzbar, wenige Nachbarn, somit geringes Konfliktpotenzial.

  12. Aus meiner Sicht eine durchaus schöne, aber ungeeignete Lage, weil schlicht zu weit weg vom Dorfleben. Hier ist ein reines Wohngebiet. Eine Anbindung und die Zuwegung sind schon immer abseits gewesen. Daher sehe ich diesen Standort nicht als positiv an.

  13. Bin gegen diese Lösung, nicht zentral, abgelegen von der Bebauung, sehr teuer….. und vor allem nicht wirklich einsehbar. Würde der Platz nur tagsüber von der Jugend genutzt, sicherlich sehr gut – die bisherigen Erfahrungen mit dem alten Vereinshaus 8sowie der ehemaligen Schutzhütte in der Nähe) zeigen jedoch leider Vandalismus, Zerstörung von Sachwerten,…,in die Gegend geworfenem Müll / Fastfood Kartons/ nach diversen Treffen an schönen Sommerabenden – leider!

  14. Zu weit weg vom Geschehen. Keine Dorfmitte!! Wird von nur wenigen besucht werden.
    Aber Fläche hat Potenzial für zusätzliche Möglichkeiten. Z.B. wie der Spielplatz an der Meierfreundstraße in Rehme, könnte hier auch ein großer Loher Spielplatz entstehen oder wie bereits angedacht potenzial als Freizeit-Treffpunk für Kinder und Jugendliche. Fläche für verschiedene Sportarten.

  15. Komplett falsche Auswahl. Keinerlei Parkmöglichkeiten für gemeinsame Veranstaltungen. Viel zu weit von der eigentlichen Dorfmitte entfernt. Erschließung die teuerste Lösung.

  16. Keine Loher Mitte ! Grillplatz am Wald völlig ungeeignet und gefährlich, man erinnere sich bitte an tägliche und nächtliche Eskapaden, absolut unzumutbar für die Loher Nachbarschaft , und alle Kinder der Lohe

  17. Liebe Bürgerin, lieber Bürger, vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass die Planung keinen Grillplatz vorsieht.

  18. Dieser Platz eignet sich meiner Meinung nach sehr gut, um die Bedürfnissen/Wünschen aller Generationen nachzukommen. Er liegt leider nicht in der Dorfmitte, aber hat trotzdem eine tolle, exponierte Lage, und muss dringend umgestaltet werden, da er aktuell schlimm aussieht. Die Möglichkeit für Veranstaltungen, ein Wiederaufleben eines Dorffestes, Freizeitmöglichkeiten (Bänke, Callestenicanlage, Bolzplatz, Basketballplatz, ggf. ein Mini-Skatepark, kleiner Spielplatz, Bouleplatz) könnten auch nach und nach mit Bürgerbeteiligung, auch Beteiligung von Loher Kindern/Jugendlichen stattfinden. Durch Öffnung (Hecke weg) kann die Fläche besser einsehbar gemacht werden, was ggf. das Risiko für Vandalismus senkt. Dieser Platz in Kombination mit einer „kleinen Dorfmitte“ an der Apotheke wäre gut zu kombinieren.

  19. Vandalismus und Zerstörung liegen in der heutigen Natur vieler Mitmenschen und nicht an einer Lokalität! Durchaus ein ausreichend großes Areal, um vielen Generationen Treffpunkte zu ermöglichen. Kosten spielen immer eine Rolle, besonders, wenn kein Geld da ist oder für viele unsinnige Dinge vergeudet wird. Hier wären sinnvolle Investitionen möglich. Thomas Weber

  20. Der alte Sportplatz eignet sich hervorragend aus meiner Perspektive mit den folgenden Argumenten:
    – Dembergs Hof in der Nähe gelegen wurde als regelmäßiger Veranstaltungsort für das beliebte jährliche Bansenfest genutzt. Das Erntedankfest wurde dort ebenfalls gefeiert. Aktuell richtet die Feuerwehr jährlich das Loher Osterfest dort aus. Weder gab es Beschwerden, dass die Veranstaltungen nicht in der Dorfmitte stattgefunden haben, noch fehlten Parkplätze. Es wurde bis in die Rastenburger Straße hinein geparkt.
    – Der Sportplatz ist auch im aktuellen Zustand zu pflegen und Instant zu halten. Die Verkehrssicherheit ist zumindest durch jährliche Busch- und Baumpflege für aktuelle Nichtnutzung zu zahlen. Die Hütte vor Ort zieht seltsame Gestalten an. Was verlassen erscheint lädt zur Zerstörung und Vermüllung ein. So traurig es ist.
    – „Plätze zum Verweilen und Entspannen möchten wir vor unserer Haustür haben, aber bitte ohne laute Musik und Tanz. Kindergeschrei mag ich auch nicht, wenn es nicht meine eigenen sind.“ So oftmals die gängige Argumentation. Hier auf dem Platz geht alles und es wird sogar durch Bewegung zum Ort selber die Gesundheit gefördert.
    – Es existieren bereits Parkplätze in Form eines öffentlichen Platzes im Gegensatz zu den anderen diskutieren Standorten. Im Gegenteil würden dort Parkplätze der Gestaltung weichen.
    – Der alte Sportplatz befindet sich breites im Eigentum der Stadt und ist wie oben schon beschrieben zu pflegen. Der Bereich wird kein Bauland werden. Daher erscheint die Neugestaltung wirtschaftlicher, als städtisches Bauland für den Zweck neu erschließen zu müssen.
    – Um mit Goethe abzuschließen: „In der Gewohnheit liegt das einzige Behagen des Menschen.“
    Starten wir die neue Gewohnheit zum alten Sportplatz zu spazieren. Uns trefft ihr dort öfter im Vorbeigehen mit Hund.
    Katharina Weber

  21. Gerne möchte Ich die Idee ergänzen einen Turm auf der Fläche zu errichten. Sicherlich im ersten Ansatz keine kostengünstige Lösung, jedoch etwas mit enormen Potenzial sowie historischer Bedeutung.

    Bei günstiger Positionierung und passenden Baumschnitt, würde ein Aussichtsturm hier den Blick über die gesamte Lohe, die Städte Löhne und Bad Oeynhausen, bis hin zu Porta Westfalica bieten. Es gibt kaum attraktivere Standorte in Bad Oeynhausen.
    Gleichzeitig hätte der Turm auch historische Bedeutung. Es gab bereits vor über 100 Jahren einen Aussichtsturm auf der Lohe, in der Turmstraße. Bis heute ist dieser Turm Bestandteil des Vereinswappens des Tus Lohe. Eine weitere mögliche historische Verknüpfung diesen Turm auf dem dann ehemaligen Sportplatz aufzustellen.

    Zweifelsfrei ein auch über den Ort Lohe hinaus attraktiver Anlaufpunkt, nicht nur an Silvester und dem Feuerwerk der Parklichter.
    In Bezug auf die Finanzierung ließe sich gerade ein Objekt wie ein Turm über Spenden finanzieren. Ebenso lassen sich auch im späteren Betrieb freiwillige Spenden für das nutzen des Turms sammeln, etwas was mit der einfachen Nutzung des Dorfplatzes eher schwierig sein sollte.

  22. Ein kleiner umzäunter Bereich als Trainingsplatz für Hunde wäre super und könnte mit dem vorhandenen Zaun umgesetzt werden.

  23. Der Platz ist und wird auch in Zukunft wenig einladend sein. Müll und Vandalismus werden auch in Zukunft nicht zu vermeiden sein da es eine Randlage ist. Wäre schade um das Geld was nicht vorhanden ist.

  24. Ein schöner Platz wo man schöne Dinge umsetzen kann. Es könnte was sein für Jung und Alt. Es gibt viele Möglichkeiten, man könnte Basketball spielen, turnen, toben, lachen und das für alle.
    Jetzt muss er auch gepflegt werden und der Zaun ist teilweise mehr wie kaputt. Außerdem gehört der Platz schon der Stadt und muss nicht noch extra gekauft werden. Es wäre eine schöne Anbindung da und parken könnte man dort auch was bei den anderen Standorten schwierig ist. Die alte Holzhütte müsste abgerissen werden und entrümpelt, aber das wäre ja noch Aufgabe des alten Mieters evtl.
    Ich denke man könnte auch einige Menschen auf der Lohe bewegen sich daran mit Arbeitskraft zu beteiligen oder später zu pflegen.

  25. Ich finde den Platz super, hat durch die Größe viel Potenzial! Cafe Sonnenschein und Parkplatz ist nebenan. Momentan sieht der alte Sportplatz natürlich „schrecklich“ aus und müsste eh dringend hergerrichtet werden. Wenn der Platz neu, schön und gut einsehbar ist, gibt es auch keinen Vandalismus mehr.
    Dazu einen kleine Lösung an der Kirche: für Gemeinde, Kindergarten, Schule und ältere Leute, die noch nach dem Netto-Einkauf ein bisschen „klönen“ wollen.

  26. Ich finden den Ort/ die Fläche geeignet aufgrund der Größe. Das Argument es stelle keine Dorfmitte da möchte ich wie folgt kommentieren: vielleicht ist die Begrifflichkeit „Suche nach einer DorfMITTE“ irreführend. Warum benötigen wir einen Netto oder eine Kirche und die zentralste Lage? Ich denke das Ziel sollte ein einladender Ort für alltägliche, aber auch geplante schöne Zusammenkünfte unseres Stadtteils sein. Also eine Suche nach einer lukrativen „Dorfgemeinschaftsfläche“ auf der Lohe. Und da finde ich sind für mehrere Generationen schon tolle Vorschläge gemacht worden hier im Verlauf.

    Ich persönlich würde es begrüßen, wenn unsere Kinder und Heranwachsenden dort gute Zeiten erleben könnten. Ein Treffpunkt außerhalb von dem Zuhause ohne in die Stadt fahren zu müssen.

  27. Wo auch immer die „Dorfmitte“ Lohe entstehen soll, der alte Sportplatz kann so nicht bleiben wie er ist. Er verkommt zusehends und der Vandalismus hält regelmäßig Einzug. Also muss etwas geschehen – und das kostet auch Geld.

    Warum also nicht den alten Sportplatz als „Dorfmitte“ Lohe nehmen. Lohe hat keine Dorfmitte, sonst müssten wir nicht danach suchen. Also ist Mitte ein dehnbarer Begriff.

    Die vermeintlich höheren Kosten gegenüber den anderen Vorschlägen machen sich allein dadurch wett. dass neben einem anderen Vorhaben, trotzdem Geld in die Hand genommen werden muss, um den alten Sportplatz umzugestalten, damit der Vandalismus aufhört und die Fläche nicht zu einer Brachfläche verkommt. Die Pläne sind sehr umfangreich für den Sportplatz. Man muss ja nicht alles in einem Schritt machen. Teile der Fläche könnten auch als Hundewiese genutzt werden oder einfach als Grünfläche, wo Bäume gepflanzt werden (z.B. klimaresistente Bäume, die dann mittels Tafeln beschrieben werden). Hier könnte ein Verein für Lohe (etwas, was im DIECK auch schon vorgeschlagen wurde) seinen Beitrag leisten und auf diese Weise von den Loherinnen und Lohern selbst etwas geschaffen werden, was verbindet.

    Also nicht nur die höheren Kosten sehen, sondern die langfristige Nutzung. Es muss nicht alles auf einmal gemacht werden.

  28. Absolut super! Es ist so schade,dass der Sportplatz bisher so wenig genutzt wird. Wir gehen dort oft spazieren und ich finde die Lage super als „Mitte“. Es gibt die schöne Aussicht und Parkplätze und die Nähe zu Café Sonnenschein. Da könnte man im Sommer dort ein Eis holen und dann mit den Kindern spielen.
    Bin total dafür!!

  29. Die kleine Lösung ist sehr interessant da man zentral an der Apotheke einen kleinen Platz zum Austausch und Information hat. Diese Lösung sollte mit der Lösung alter Sportplatz umgesetzt werden da wir dort dann einen Platz schaffen für jung und alt. Und zukünftige Treffen der Loher Gemeinschaft.

  30. Der alte Loher Sportplatz ist die perfekte „neue“ Dorfmitte. Sie ist auch nicht an einer
    vielbefahrenen Hauptstraße (Loher Str./Detmolder Str.) gelegen. Das macht den Platz auch definitiv attraktiv!! Der Platz grenzt an das Siekertal und ist nach Spaziergängen ein schöner Treffpunkt für alle Generationen.
    Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten wie Bänke und drehbare Liegen (wie an der Weser) wären toll. Daran könnten sich z.B. auch gerne ansässige Firmen und Unternehmen mit einer Spende beteiligen und gleichzeitig damit Werbung machen. Auch einen Bouleplatz könnte ich mir vorstellen. Ja, die Fläche ist groß! Ich sehe dort aber auch gestaltungstechnisch wirklich tolle Möglichkeiten. Es gab in den vorherigen Kommentaren schon viele ansprechende Ideen, die auch teilweise in der Gemeinschaft umgesetzt werden könnten. Auch die Nähe zum Café Sonnenschein werte ich positiv. Fazit: Beste Lage!!

  31. Was sagt uns, wir suchen die Dorfmitte?
    Ganz bestimmt nicht der alte Sportplatz!
    Die Argumentation das dieser mit dem Auto zu erreichen ist und in der Nähe Parkplätze sind ist der Hohn.

  32. Größe und Lage sind gut, vergleichsweise wenig Verkehr und Anwohner. Außerdem könnten dort mehrere der im Prozess genannten Wünsche umgesetzt werden. Durch Eigenleistungen könnten vielleicht Kosten gespart und die Identifikation erhöht werden.

Comments are closed.