Fläche 1 „Nördl. Loher Straße“ – Ost

Erläuterung Entwurf: Entwicklung einer ansprechenden Platzfläche als Auftakt in das neue Wohngebiet auf der Ostseite der Erschließungsstraße. Gestaltung der Fläche mit Baumbeeten, Sitzgelegenheiten im Schatten und Spielanlässen. Verlagerung des Bushaltestelle in den Platzbereich; Errichtung eines Wartehäuschens und von Fahrradständern.

Vorteile:

    • Noch zentral im Ort gelegen („Dorfmitte“)  
    • Synergieeffekte durch Kirche, Schule, Bushaltestelle   
    • Attraktiver Eingang in das neue Baugebiet  
    • Verfügbarkeit durch städtisches Eigentum 
    • direkte Anbindung an den bestehenden Fuß- und Radweg  

Nachteile: 

    • fehlende Identität durch Neuanlage 
    • vergleichsweise hoher Kostenrahmen durch Neuerschließung sowie durch Verlust des Verkaufserlös als Wohnbauland 

Fläche 6 „Alter Sportplatz“

Erläuterung Entwurf: Der Entwurf sieht die Gestaltung des alten Sportplatzes mit einer Nutzungsmischung aus Freizeit und Sport vor. Die nördlichen Flächen können multifunktional als Sportflächen (Calisthenics, Bolzplatz etc.)  genutzt werden, während die südlichen Flächen zum Aufenthalt und Verweilen (Bänke, Liegebänke, Spielanlässe) einladen:

Vorteile:

  • Lage an beliebten Freizeitrouten  
  • Attraktiver Ort auf Höhenrücken, Ausblick zur Kirche  
  • Synergieeffekte mit Maßnahme „Alter Sportplatz als Jugendtreffpunkt“  
  • Erweiterung als Mehrgenerationen-Treffpunkt  
  • keine Lärmkonflikte durch Randlage (Veranstaltungen)  
  • Verfügbarkeit durch städtisches Eigentum

Nachteile: 

  • Liegt nicht in der Dorfmitte  
  • Vergleichsweise hoher Kostenrahmen durch die Größe des Platzbereichs 

Fläche 10 „An der Apotheke“

Erläuterung Entwurf: Der Entwurf sieht die Neuordnung der Fläche an der Apotheke vor. Im östlichen Teil werden die notwendigen  Stellplätze (grundbuchrechtlich gesichert) neuangeordnet. Im Westen entsteht eine öffentliche Platzfläche mit Sitzgelegenheiten, Spielanlässen, Begrünung und Bepflanzung.

 

Vorteile:

  • Zentral im Ort gelegen („Dorfmitte“)
  • Liegt auf alltäglichen „Laufrouten“
  • Synergieeffekte durch Apotheke, Ärzte, Gastronomie, Bushaltestelle
  • Verfügbarkeit durch städtisches Eigentum

Nachteile: 

  • Entfall von 7 öffentlichen Stellplätzen
  • Vergleichsweise hoher Kostenrahmen durch die Erfordernis den Parkplatz ebenfalls neuzugestalten

Fläche 2 „Am Kirchplatz“

Erläuterung Entwurf: Aufwertung und Ergänzung des vorhandenen Platzbereiches durch Stadtmöbel (Bänke, Infosteele, Fahrradbügel) sowie durch artenreiche Bepflanzung (Blühbeete und Bäume).

Vorteile:

  • Noch zentral im Ort gelegen („Dorfmitte“)  
  • Synergieeffekte durch Kirche, Schule, Bushaltestelle  
  • Durch vorhandenen Platz (intakte Oberflächen) ist nur ein kleiner Umbauaufwand erforderlich 
  • Vergleichsweise geringer Kostenrahmen  

Nachteile: 

  • kein städtisches Eigentum, sodass eine Verfügbarkeit zu prüfen wäre